In der aktuellen Gruppenstunde standen Fallbeispielen auf unserem Plan. Das Kids wurde nochmals das Erste-Hilfe-Konzept HELD erklärt und verschiedene Szenarien nach diesem Konzept abgearbeitet.
Fallbeispiele beim Jugendrotkreuz

In der aktuellen Gruppenstunde standen Fallbeispielen auf unserem Plan. Das Kids wurde nochmals das Erste-Hilfe-Konzept HELD erklärt und verschiedene Szenarien nach diesem Konzept abgearbeitet.
Am letzten Dienstabend durften wir die Örtlichkeiten der neuen Rettungswache in Leutkirch besichtigen. Ebenfalls konnten wir Einblicke in die Fahrzeuge und deren Funktion nehmen. Vielen Dank an die diensthabenden Besatzungen.
Nachdem wir uns vor den Ferien mit der Navigation mit Karte und Kompass beschäftigt haben wurde es an der Zeit, dies in die Praxis zu übertragen. Die Jugendrotkreuzler mussten nach Himmelsrichtung bestimmte Orte anlaufen, bis endlich der heißersehnte Grillplatz gefunden wurde. Dort gab es Grillwurst und Stockbrot für alle.
Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 01. Juli 2022 um 19.30 Uhr in der DRK Unterkunft in Aitrach statt. Eingeladen sind alle Mitglieder des DRK Ortsvereines Aitrach.
Am 11. Juni 2022 fand in Leutkirch der diesjährige Praxistag für die angehenden Sanitätshelfer statt. Den angehenden Einsatzkräften wurden in verschiedenen Stationen Aufgaben des Sanitätsdienstes sowie des Katastrophenschutzes gestellt, die im Team bewältigt werden mussten.
Nachdem der erste Termin zur jährlichen Unterweisung des Larynxtubus verschoben werden musste, wurden wir von Jörg Rusch in die neue Geschäftsstelle nach Wangen eingeladen. Wir konnten so das Gebäude besichtigen und die Pflichtunterweisung nachholen. Vielen Dank an Jörg.
Bei der diesjährigen „Fiaccolata“ wurde unserem Ortverein die Ehre zu Teil, die Flamme entgegen zu nehmen und in den nächsten Kreisverband weiterzureichen. Wir bedanken uns beim Kreisverband Wangen für diese Ehre. Somit durchquert jetzt die Flamme unseren Kreisverband auf dem Weg nach Solferino.
Nachdem unser Referent kurzfristig unpässlich war, haben wir unseren Dienstabend umgestaltet und uns mit der Reanimation beschäftigt. An 2 Stationen wurde wurde das Reanimieren einer Person geübt, an der 3. Station das Auffinden und versorgen einer bewusstlosen Person.
In der gestrigen Gruppenstunde haben wir uns an der frischen Luft betätigt. Auf dem Spielplatz haben wir eine Runde „Verstecken mit Freischlag“ zum Aufwärmen gespielt. Anschließend ging es mit Kubb weiter.
In der letzten Gruppenstunde haben wir uns dem leckeren Speiseeis gewidmet. Jeder konnte sich einen persönlichen Eisbecher zusammenstellen und genießen.